Perspektiven | Wirts...
Perspektiven | Wirtschaftsinformatik-Podcast

perspektivenpod Wissenschaft

Perspektiven | Wirtschaftsinformatik-Podcast ist eine Gesprächsreihe zu Themen der Wissenschaft Wirtschaftsinformatik, die Perspektiven auf Forschung & Entwicklung, Studium & Lehre und Einblicke in Praxis & Anwendungen behandelt. In den Gesprächen dieser Reihe unterhalte ich mich mit meinen Gästen über ihre Perspektiven auf Themenfelder und Fragestellungen der Wirtschaftsinformatik. Wir beleuchten Fragen zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, zum digitalen Wandel und zu Informationstechnologie und ihrem Einsatz in Organisationen. Oft kritisch-reflektiert, meist eine gute Stunde und hoffentlich nur selten zu sehr im Detail. Gedacht für alle, die sich für Wirtschaftsinformatik und digitalen Wandel interessieren; nicht nur für Forschende, Studierende, SuS und Azubis, auch für Politiktreibende, Wirtschaftstreibende und, all diejenigen, die unsere Zukunft mit gestalten möchten.Anregungen, Kritik und Vorschläge an perspektivenpod@posteo.net oder als Kommentar unter eine Folge auf https://perspektivenpodcast.podigee.io – über eine positive Bewertung auf iTunes, Google Podcasts oder Spotify freue ich mich.

00:44:41
Ganz spontan spricht Wolfgang Reisig mit mir über seine Perspektive auf die Entwicklung der Informatik von den 1960er Jahren bis heute und über die Bedeutung von Carl Adam Petri für die Informatik. Wir sprechen über Wolfg...
01:39:22
Diese Folge infomiert Schülerinnen und Schüler über das Studium der Wirtschaftsinformatik, über Berufsaussichten und Tätigkeitsfelder und gibt einen Einblick in das Lernen während des Studierens. Mit Jürgen Karla sprec...
01:45:01
Was ist Maschinenethik? Kann eine Maschine überhaupt so etwas wie Moral besitzen? Und was ist diese maschinelle Moral dann? In dieser Folge spreche ich mit Oliver Bendel, Philosoph, Wirtschaftsinformatiker, Autor und Künstl...
01:08:38
In dieser Folge spreche ich mit Jan Krämer und Dennis Kundisch darüber, welche Fragestellungen in diesem Forschungsfeld untersucht werden und für welche praktischen Anwendungen die Forschungsergebnisse dieser Forschung von...
00:56:24
In dieser Folge spreche ich mit Bernhard Thalheim über das Wissensgebiet und Forschungsfeld „Konzeptuelle Modellierung“. Bernhard Thalheim beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit konzeptuellen Modellen und Datenban...
01:41:46
Steven Alter has been developing the "Work Systems Approach" since the early 1990s. In our conversation, he explains what he conceives as work systems and gives an in-depth presentation of the Work Systems Approach and its ke...
00:21:16
The Entity-Relationship Model (ER model) is the most widely taught and used approach to data modeling. Peter Chen developed the modeling language in the 1970s. In this episode, I talk with him at the 36th International Confer...
00:43:15
Elektronische Rechenautomaten sind seit Mitte der 1940er Jahre eine technische Revolution. Mit ihnen beginnt das Computerzeitalter. In einem Radiobeitrag in der Sendereihe "Die Vorlesung" des Hessischen Rundfunks erläutert P...
01:16:23
Wie wichtig sind kritisches Nachdenken und Vorausdenken über gesellschaftliche und wirtschaftliche (Wechsel- und Folge-) Wirkungen des Einsatzes von Informationssystemen? Von elementarer und weitreichender Bedeutung sagt mei...
01:44:53
In dieser Folge geht es um die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK), einen Ansatz zur Modellierung von Geschäftsprozessen, der in den frühen 1990er Jahren in einer Kooperation des Instituts für Wirtschaftsinformatik an de...
00:39:55
In dieser Folge spreche ich mit Wolfgang Hesse über das Projekt FRISCO (Framework of Information Systems Concepts), das ab Ende der 1980er Jahre über nahezu eine Dekade im Kreise einer Arbeitsgruppe der IFIP Working Group 8...
00:54:01
In dieser Folge spreche ich mit Ulrich Frank über Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Ulrich Frank ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen und leitet dort die Forschungsgruppe ...
01:08:11
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Peter Mertens über die Entstehung und Entwicklung der Wissenschaft Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Mertens ist emeritierter Professor für Wirtschaftsinformatik a...
00:03:56
In dieser Vorbesprechung erläutere ich die Idee hinter dieser Gesprächsreihe.
Mehr
reklam alanı